Aktuelles
Neues Angebot
Die Magdeburger Stadtmission e.V. eröffnet im Januar 2021 eine Tagespflege im Katharinen-Haus in der Leibnizstr. 4. Für Anfragen, Nachfragen und Anmeldungen steht Ihnen die Pflegedienstleitung Frau Giesa zur Verfügung. Tel. 0391 / 5 32 49 34 oder E-Mail: tp@magdeburgerstadtmission.de
Neue Informationen aus der Pflegeabteilung zu den Besucherregelungen (ab 07.12.2020):
Große Sprünge mit „Trampolin-Mind“
Hierbei handelt es sich zwar um kein echtes Trampolin zum Hüpfen, dafür aber um ein Gruppenangebot für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, mit dessen Hilfe sie in Ihrem Leben große Sprünge machen können.
Die Suchtberatungsstelle ist umgezogen.
Sie finden uns ab 20. Januar im Suchtberatungszentrum II in der Thiemstr. 12 (Buckau). Telefonische Kontaktaufnahme ist über 0391 – 40 680 31 möglich.
„Ohne uns läuft nichts“ – die Magdeburger Stadtmission e. V. am Start
Am 27.6.2019 kamen im Magdeburger Elbauenpark 5.000 Laufbegeisterte zusammen um beim Firmenstaffellauf für Ihr Unternehmen alles zu geben.
Und so natürlich mittendrin in bester Laune und mit Feuer unter den Sohlen 2 Staffeln der Magdeburger Stadtmission e. V.
Stolz im Trikot mit dem Logo des ehrwürdigen 135 Jahre alten Vereins und up to date im Herzen „Wir laufen hier für eine wichtige Sache“ meisterten wir die Distanz von 5 x 3 km (meistens) mit einem Lachen im Gesicht.
Unterstützt wurden wir durch Spitzenzeiten des jungen Teams der Kindertagesstätte „St Gertraud“ vom Gesamtverband der evangelischen Kirchengemeinden der Stadt Magdeburg und durch unsere KollegInnen, welche uns am Rand anfeuerten und mit kleinen Erfrischungen bei Laune hielten. So konnten wir mit den Zeiten 1:29 und 1:33 h uns gut auf der Piste zeigen. Herzlichen Dank dafür.
Die tolle Stimmung bescherte uns einen schönen kollegialen Ausklang des Tages im Elbauenpark.
Und weil nach dem Lauf auch immer vor dem Lauf ist:
Der Termin für den Firmenstaffellauf 2020 ist bereits notiert.
„Der Storch im Rathaus“
Infoveranstaltung für Schwangere, Eltern mit Kleinkindern und Interessierte am 27. Mai 2019 von 15.00 bis 18.00 Uhr
Das Beratungszentrum der Magdeburger Stadtmission e.V. präsentiert die Informations- und Unterstützungsangebote für (werdende) Eltern und Familien an diesem Tag. Sie finden unseren Informationsstand und unser Mitmach-Angebot im Adelheid-Foyer. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Aktuelles zu unseren Kindertagesstätten – Trägerwechsel ab 1.3.2019
Ab dem 1.3.2019 gehören unsere Kindertagesstätten zu einem neuen Träger. Die administrative und fachliche Betreuung übernimmt der Gesamtverband der evangelischen Kirchengemeinden Magdeburg Magdeburg.
Sie möchten sich informieren? Dies ist unter folgendem Kontakt möglich:
Gesamtverband der evangelischen Kirchengemeinden Magdeburg
Leibnizstraße 50
39104 Magdeburg
Kerstin Huchel
Telefon 0391/5346274 oder per Mail: kerstin.huchel@ekmd.de.
Die Kindertagesstätten erreichen Sie ab dem 1.3.2019 unter neuen Mailadressen:
kita.friedensreich@gsvmd.de
kita.paulus@gsvmd.de
kita.pfeiffers@gsvmd.de
kita.gertraud@gsvmd.de
kita.michael@gsvmd.de
kita.trinitatis@gsvmd.de
Blumen und Dank zu einem seltenen Jubiläum
Es war mir eine sehr große Freude, im Rahmen meiner interimistischen Vorstandsverantwortung, am 12.02.2019 der langjährigen Leiterin unserer Kita FriedensReich Magdalena Gerlach anlässlich ihres 40. Dienstjubiläums das Kronenkreuz in Gold mit einer Urkunde des Präsidenten der Diakonie Deutschland Ulrich Lilie überreicht zu haben. HERZLICHEN DANK für alles Engagement, alles Herzblut, alle Kreativität und für alle Liebe, zunächst den Patient*innen, dann den Kindern gegenüber, die sie – aus christlicher Verantwortung (wie sie in Ihren Dankesworten betonte) – über nunmehr vier Jahrzehnte in ihre diakonische Verantwortung eingebracht hat. Beeindruckend …
David Hirsch
Vorstand der Magdeburger Stadtmission e. V.
Endlich rauchfrei- neues Raucherentwöhnungsseminar der Magdeburger Stadtmission e.V.
Wer seiner Gesundheit und seines Umfeldes zuliebe mit dem Rauchen aufhören möchte und sich dabei professionelle Unterstützung wünscht, erhält diese im Raucherentwöhnungsseminar der Magdeburger Stadtmission e.V.. Ab Februar 2018 bietet Kerstin Klanert, Diplom-Sozialpädagogin, Sozialtherapeutin und zertifizierte Trainerin für das Rauchfrei Programm wieder ein mehrwöchiges Seminar an. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Kursanmeldung bis spätestens 29. Januar 2018 unter der Telefonnummer 0391-5324913 nötig. Zum genauen Ablauf und den Inhalten dieses Seminars können Sie sich in einer unverbindlichen und kostenlosen Beratung im Beratungszentrum (Leibnizstraße 4) informieren.
Weitere Informationen zum Seminar finden sie hier…
Öffnungszeiten der Bahnhofsmission an den Feiertagen
An den Feiertagen hat die Bahnhofsmission Magdeburg wie folgt geöffnet:
- 24.12, 25.12, 31.12: 08:00 bis 14:30 Uhr
- 31.12, 01.01.17: 12:00 bis 18:00 Uhr
In der Zeit zwischen den Feiertagen ist entsprechend der Werktage geöffnet.
Aktionswoche Alkohol vom 13.-21. Mai 2017: „Kein Alkohol unterwegs!“
An der bundesweiten Aktionswoche beteiligt sich auch die Magdeburger Stadtmission e.V. in Magdeburg „Alkohol? Weniger ist besser!“. So ist beispielsweise am 16.05.2017 von 9:00Uhr bis 15:00 Uhr ein Aktionsstand mit einem Alkoholquiz in Kooperation mit dem Jobcenter Magdeburg im Foyer des Jobcenters geplant
Hier können sich alle Interessierten rund um das Thema Alkohol allgemein- als auch speziell zum Thema Alkohol im Straßenverkehr informieren. Im Alkoholquiz kann das eigene Wissen getestet werden und weiterführende Hilfsangebote können vermittelt werden.
Des Weiteren wird eine Telefonsprechstunde am Donnerstag, dem 18.5.2017 von 10-12 Uhr zum Thema angeboten.
Ansprechpartner:
Magdeburger Stadtmission e.V.
Janett Unruh, Tel. 0391/ 5324916
Herzlichen Dank.
Möchten die Bewohner der Pflegeabteilung der Magdeburger Stadtmission sagen. Am Mittwoch den 21.12.2016 hat Frau Tina Klaus die Pflegeabteilung mit einer Spende für die Bewohner überrascht. Frau Klaus hat für jeden einzelnen Bewohner selbst gebackene Plätzchen gebracht, diese hat sie liebevoll als kleines Geschenk verpackt und mit einem Gruß versehen. Frau Klaus sagt mir, dass sie schon viele Spenden an ähnliche Einrichtungen wie unserer übergeben hat. Dafür möchte ich mich im Namen der Bewohner der Pflegeabteilung bei Frau Klaus HERZLICH BEDANKEN.
C. Giesa
Heimleitung
Weihnachten mit Magie
Unter dem Motto „magische Weihnachten“ fand am Mittwoch, den 14.12.2016, in der Pflegeabteilung „Am Adelheidring“ der Magdeburger Stadtmission die traditionelle Weihnachtsfeier statt. Bewohner und deren Angehörige fanden sich zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken und Abendessen zusammen. Als Überraschungsgast hatte „Magic Norbert“ aus Halberstadt das Weihnachtsfest verzaubert. Mit seinem Humor und seiner Magie zog er alle Gäste in seinem Bann. Selbstverständlich ließ es sich der Weihnachtsmann nicht nehmen, allen Bewohnern der Pflegeabteilung persönlich ein kleines Geschenk zu überreichen. Am Ende des Tages waren die Gesichter der Bewohner der Pflegeabteilung „Am Adelheidring“ mit allen Emotionen gefüllt. Mit Freude über das zahlreiche Erscheinen ihrer Angehörigen, mit Staunen über die vielfältigen Illusionen von „Magic Norbert“, mit Lachen über den Humor aller Beteiligten, mit Überraschung über das erhaltene Geschenk und natürlich mit Glück über den gemeinsam verbrachten Tag.
Ines Breitenstein (Betreuungskraft)
Das Team der Pflegeabteilung „Am Adelheidring“ der Magdeburger Stadtmission wünscht allen besinnliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2017.
Öffnungszeiten der Bahnhofsmission Magdeburg während der Feiertage
Die Bahnhofsmission Magdeburg öffnet während der Feiertage im Dezember 2016 und am Neujahrstag 2017 wie folgt:
- 24.12.16: 08:00 bis 14:30 Uhr
- 25.12.16: 12:00 bis 18:30 Uhr
- 26.12.16: 12:00 bis 18:30 Uhr
- 31.12.16: 08:00 bis 14:30 Uhr
- 01.01.17: 12:00 bis 18:30 Uhr
Beratung zum pathologischen Glücksspiel endet
Die Regionalstelle Glücksspielsucht stellt zum Jahresende (31.12.2016) ihre Tätigkeit ein. Aus Kapazitätsgründen können ab sofort leider keine neuen Beratungsanfragen mehr versorgt werden. Die Gruppe für Betroffene von Glücksspielsucht findet noch an folgenden Terminen von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt: 08.12.; 22.12.2016
Wohin können Sie sich wenden?
- Suchtberatungsstellen vor Ort (allgemeine Beratung zum Thema Sucht möglich)
- Sozialpsychiatrische Dienste
- In schweren psychischen Krisen können Sie sich an die Akutaufnahme in jeder psychiatrischen Klinik wenden.
Wenn Sie möchten, informieren wir Sie ab dem nächsten Jahr unter 0391/ 532 49 13 (Sekretariat Beratungszentrum) sowie wir wissen, wo und wann eine Beratung zum Thema angeboten wird.
Tierisches Spektakel Am Adelheidring
Den Bewohnern der Pflegabteilung der Magdeburger Stadtmission „Am Adelheidring“ erwartete am Mittwoch, den 16.11.2016, eine tierische Überraschung. Während des täglichen Betreuungsangebotes betraten die Frohnanza Alpakas aus Schönebeck den Gruppenraum. Die anwesenden Bewohner reagierten mit großem Erstaunen und viel Freude. Alle Bewohner begegneten den Tieren ohne Scheu. Die Alpakas wurden gestreichelt und gefüttert. Von den speziell ausgebildeten Alpakas wurde eine Ruhe und Zutraulichkeit ausgestrahlt, so dass in jedem Gesicht der Bewohner ein Strahlen erschien. Selbst die immobilen Bewohner konnten dem Zauber der Alpakas nicht entgehen. Begleitet wurden die Fronanza Alpakas von ihren Trainern Karolin Henning und Partner. Wir möchten uns im Namen der Bewohner der Pflegeabteilung der Magdeburger Stadtmission ganz herzlich für die angenehmen Stunden bedanken.
NEU: MPU-Vorbereitungskurs für alkohol- bzw. drogenauffällige Kraftfahrer
Die Suchtberatungsstelle der Magdeburger Stadtmission e.V. bietet einen Motivationskurs für alkohol- und /oder drogenauffällige Kraftfahrer an. Innerhalb von 5 oder 10 Einzel- bzw. Gruppengesprächen informieren wir Sie über die MPU und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Lösungen.
„Wenn Öffentlichkeitsarbeit gut läuft ….“ Sportbegeisterte Mitarbeitende vertreten die Magdeburger Stadtmission bei der 8. Firmenstaffel
Es war die Premiere und die 10 Mitarbeitenden der Magdeburger Stadtmission gaben bei 36 Grad im Schatten und brennender Sonne einfach alles. Mit zwei gemischten Teams ging die Magdeburger Stadtmission am 23. Juni erstmalig zur Firmenstaffel im Elbauenpark an den Start. Die Vorbereitungen dafür starteten bereits Monate zuvor. Es wurden Lauf(trainings)gruppen gebildet, Trainingspläne aufgestellt und T-Shirts bedruckt. Die sportbegeisterten 8 Frauen und 2 Männer trainierten gemeinsam konsequent über viele Wochen auch bei widrigen Witterungsbedingungen. Der Erfolg konnte sich sehen lassen: Alle Läuferinnen und Läufer meisterten die 3 km-Distanz trotz extremer Hitze und kamen zumeist sogar mit einem Lächeln ans Ziel. Und das Ergebnis … ? Wir gehen mit großem Stolz und einem tollen Gemeinschaftsgefühl in die nächste Runde… Firmenstaffel 2017 – wir sind dabei!
Aktuelle Termine für die Offene Gruppe für Betroffene von Glücksspielsucht
Die Termine für die offene Sprechstunde für Betroffene und Angehörige von Glücksspielsucht entfallen am 12. und 19.Mai. Die nächste offene Sprechstunde findet am 26.05.2016 zwischen 15:00 und 16:00 Uhr statt.
Die nächsten regulären Termine: 26.05.; 09.06.; 23.06.; 07.07.2016
Die fachlich begleiteten Treffen finden donnerstags 16:00 Uhr, ca. 14 tägig statt, Ansprechpartnerin ist Frau Dobbert
Ort: Beratungszentrum, Leibnizstr. 4, Magdeburg
Ausstellung „Dialog“ – Lyrische Texte von Ernst Richard Dobbert und Ölmalerei von Katrin Dobbert
Die Ausstellung „Dialog“ – Lyrische Texte von Ernst Richard Dobbert und Ölmalerei von Katrin Dobbert ist im Moment im Beratungszentrum der Magdeburger Stadtmission e.V. (Leibnizstr. 4, 39104 Magdeburg) zu besichtigen.
Was ist dein Beitrag …?
Kleiner Rückblick zu einem Tag der Erinnerung und gegen das Vergessen
Meile der Demokratie, 16. Januar 2016
Musik, Temperament und ganz viel Engagement gepaart mit kreativen Ideen junger und alter Menschen und einer Lebendigkeit die seinesgleichen sucht, waren an diesem Tag überall auf dem Breiten Weg zu sehen, zu hören und zu spüren.
Wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Magdeburger Stadtmission e. V. „lockten“ die Menschen mit Martinshörnchen, gebacken von Besuchern unseres sozialen Rehazentrums, an und ins Gespräch.
Ähnlich wie die Hexe in Hänsel und Gretel, jedoch in guter Absicht, denn Überlegungen angesichts einer Friedenstaube und der Frage „Was ist dein Beitrag ….?“ tun nicht weh, oder?
Das Teilen der Hörnchen machte offensichtlich allen Spaß, auch wenn ein älterer Herr nicht wusste, warum er mit seiner Enkelin teilen soll ….
Unsere Pinnwandaktion mit der Friedenstaube und unserer Frage „Was ist dein Beitrag?“ hatte eine Resonanz, welche wir nicht unveröffentlicht lassen wollen, also BITTESCHÖN
Endlich rauchfrei- neues Raucherentwöhnungsseminar der Magdeburger Stadtmission e.V.
Wer seiner Gesundheit und seines Umfeldes zuliebe mit dem Rauchen aufhören möchte und sich dabei professionelle Unterstützung wünscht, erhält diese im Raucherentwöhnungsseminar der Magdeburger Stadtmission e.V.. Ab Ende Januar 2016 bietet Kerstin Klanert, Diplom-Sozialpädagogin, Sozialtherapeutin und zertifizierte Trainerin für das Rauchfrei Programm wieder ein mehrwöchiges Seminar an.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Kursanmeldung bis spätestens 20. Januar 2016 unter der Telefonnummer 0391-5324913 nötig.
Zum genauen Ablauf und den Inhalten dieses Seminars können Sie sich in der unverbindlichen und kostenlosen Informationsveranstaltung am 19.01.2016 um 16.30 Uhr in den Räumen des Beratungszentrums (Leibnizstraße 4) informieren. Weitere Informationen zum Seminar…
In der Zeit vom 14. – 25. November 2015 findet die Haus- und Straßensammlung der Diakonie Mitteldeutschland statt.
Die diakonischen Einrichtungen der Stadt Magdeburg eröffnen die Straßensammlung in Magdeburg am 16. November 2015 mit einer gemeinsamen Aktion „Einmal Essen macht zweimal satt“. Dazu wird ab 12.00 Uhr auf dem Breiten Weg in Höhe des Konservatoriums Suppe zu einem Preis von 2,00 € an Passanten verteilt. Gleichzeitig bitten wir unsere Gäste, den gleichen Betrag als Spende zu erbringen.
Entlastungstraining ETAPPE – ein Programm für Angehörige von Glücksspielsucht
Sie sind Angehörige/r von einem glücksspielsüchtigen Menschen?
„Entlastungstraining für Angehörige problematischer und pathologischer Glücksspieler – psychoedukativ“ (ETAPPE)
Im Rahmen von 8 Terminen bieten wir:
- umfassende Informationen über das Thema Glücksspielsucht, Recht, Geld und Schulden
- Förderung von individuellen Bewältigungskompetenzen sowie Möglichkeit des Austausches mit anderen Angehörigen
Das Ziel: ein besserer, kompetenter Umgang mit der Situation und Reduzierung der Belastung für Sie als betroffene Angehörige.
Das Angebot ist kostenfrei. Interessierte wenden sich bitte an unser Sekretariat Frau Münch: Tel. 0391/ 53 24 913
Gruppentermine
Offene Gruppe für Betroffene von Glücksspielsucht
15.10.; 29.10.; 10.12.2015
Donnerstag 16:00 Uhr, 14 tägig, Ansprechpartnerin Frau Dobbert
Die offene Sprechstunde für Betroffene und Angehörige von Glücksspielsucht und die Gruppentermine der Gruppe Glücksspielsucht entfallen leider im November!
Eröffnung Charity-Laden im Katharinenhaus am 26.09.2015
Am Samstag, 26. September, 11:00 Uhr wird der Charity-Laden “Zweimalschön” im Katharinenhaus eröffnet. Dazu eine herzliche Einladung zum Stöbern, Shoppen und nette Leute treffen!
Die Deutsche Kleiderstiftung eröffnet in Magdeburg einen Charity Shop, in dem attraktive Second-Hand Kleidung, Bücher, Hausrat, Accessoires und Schmuck sowie Kleinmöbel angeboten werden. Jetzt werden noch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Zweimalschön startet am 26.09.2015 in Magdeburg. Der neue Shop wird im „Katharinenhaus“ der Stadtmission, Leibnitzstr. 4/Ecke Haeckelstraße immer montags bis freitags von 10-18 Uhr und samstags bis 16 Uhr geöffnet sein.
Am 31.Mai 2015 ist Weltnichtrauchertag
Das Ziel „Rauchfrei leben“ in der Gruppe erreichen- die Magdeburger Stadtmission e.V. bietet jetzt wieder Rauchentwöhnungskurse
Im Juni startet wieder ein Rauchentwöhnungsprogramm im Beratungszentrum der Magdeburger Stadtmission e.V. Das Training orientiert sich an dem vom Institut für Therapieforschung erstellten Kursprogramm Rauchfrei- Das Programm. Es gehört zu den von den meisten Krankenkassen anerkannten Rauchentwöhnungsprogrammen.
„Wir sehen das Rauchen als erlerntes Verhalten“- so Kerstin Klanert, Mitarbeiterin des Beratungszentrums. „In unserem Raucherentwöhnungskurs lernen die Teilnehmenden, ihr Rauchverhalten genau zu beobachten um es dann gezielt zu verändern“. Mit vielen Materialien und praktischer Anleitung werden sie dabei von einer ausgebildeten „Nikotintherapeutin“ begleitet.
Die Vorteile dieses Kurses:
- Rauchentwöhnung in der Gruppe
- regelmäßiger Erfahrungsaustausch
- gegenseitige Unterstützung
- qualifizierte Anleitung durch erfahrene Therapeutin
Kosten für eine Teilnahme incl. Materialien betragen 120 EURO
(anteilmäßige Kostenerstattung durch Krankenkasse möglich)
Anmeldung bitte bis 01. Juni unter Telefon 0391-5324913
Vor Beginn des Kurses findet eine kostenfreie Informationsveranstaltung statt.
Kontakt
Magdeburger Stadtmission e.V.
Beratungszentrum
Leibnizstraße 4
39104 Magdeburg
Tel.:0391-5324913
Mail: beratungszentrum@magdeburgerstadtmission.de
Gründung der 1. Selbsthilfegruppe „Nichtraucher Magdeburg“
Im vergangenen Jahr haben Teilnehmer des von der Stadtmission angebotenen ITF-Kurses „Das Rauchfrei Programm“ die erste Selbsthilfegruppe für Nichtraucher/innen und angehende Nichtraucher/innen in Magdeburg gegründet. Die Teilnehmer waren sich einig, dass der Weg vom Raucher zum Nichtraucher in der Regel länger ist, als die Zeit der intensiven 2-wöchigen Betreuung während der Kursphase. Im „Rauchfrei Programm“ werden mit Betreuung der Kursleiterin Frau Kerstin Klanert u.a. das eigene Rauchverhalten analysiert, wirkungsvolle Methoden zur Rückfall-Vermeidung erarbeitet und schließlich gemeinsam mit der Gruppe der persönliche Rauchstopp-Tag festgelegt. Als frischer Nichtraucher gilt es jedoch, den zahlreichen Versuchungen im Alltag gefestigt zu begegnen und sein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Wie wirkungsvoll und stabilisierend hierbei ein regelmäßiger Austausch mit Gleichgesinnten sein kann, hat das Modell „Selbsthilfegruppe“ bereits tausendfach bewiesen. Wer die Selbsthilfegruppe „Nichtraucher Magdeburg“ kennenlernen möchte, findet hier weiterführende Informationen.
Bundesweiter Aktionstag „Fast gewonnen- GLÜCK zerronnen“
25. September 2014 von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr – Infostand im Stadtzentrum von Magdeburg (MVB Häuschen/ Breiter Weg/ Ernst Reuter Allee)
Informationen & Austausch zum Thema Glücksspielsucht mit Fachkräften der Regionalstelle Glücksspielsucht und der Koordinierungsstelle Glücksspielsucht
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Landeskoordinationsstelle Glücksspielsucht in Sachsen-Anhalt – www.gluecksspielsucht-lsa.de
Neuer Start des psychoedukativen Programmes „ETAPPE“ für Angehörige von Glücksspielsüchtigen
Im Rahmen von 8 Bausteinen bieten wir umfassende Informationen zum Thema Glücksspielsucht, Recht , Geld und Schulden und fördern Ihre individuellen Bewältigungskompetenzen. Weiterhin besteht im Rahmen des Entlastungstrainings die Möglichkeit, sich mit anderen Angehörigen auszutauschen.
Start: 28.10.2014 – 16.00 Uhr im Beratungszentrum, Leibnizstr. 4 in Magdeburg
Nachfragen unter 0391/ 532 49 13
Ansprechpartnerin: Katrin Dobbert
Bitte melden Sie sich an
Das Beratungszentrum engagiert sich erfolgreich bei der BzgA-Kampagne „Kinder stark machen“
Anlässlich des Internationalen Kindertages beteiligte sich das Beratungszentrum der Magdeburger Stadtmission e.V. am 1. Juni an der Gestaltung des großen Pusteblume-Kinderfest im Elbauenpark. Rund 25.000 große und kleine Besucher strömten an diesem Tag in den Elbauenpark, lernten auf der Aktionsmeile Handwerksberufe kennen und entdeckten verschiedene Spaß- und Spielestationen.
Im „Kinder stark machen“-Erlebnisland konnten Kinder und Eltern gemeinsam erfahren, dass Mut, Vertrauen und Anerkennung zu einer frühen Suchtvorbeugung beitragen können. Das Beratungszentrum der Magdeburger Stadtmission bot gemeinsam mit Mitarbeitenden der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung umfassende Informationen zu allem, was Väter und Mütter für eine gesunde Entwicklung ihrer Kinder wissen sollten. Außerdem informierten wir über die Beratungsangebote der Magdeburger Stadtmission e.V.. Highlight für die kleinen Besucher war ein von uns gestaltetes Quiz zum Thema „Sucht und „Suchtvorbeugung“. Dies stieß bei Kindern und Eltern auf ein nicht abreißendes Interesse – mehr als 600 Kinder besuchten gemeinsam mit ihren Eltern an diesem Sonntag den Stand des Beratungszentrums.
Kinderweltmesse 2014
Am 17.05. und 18.05.2014 fand auf dem Messegelände in Magdeburg erstmalig die Messe „Kinderwelt“ statt. Sie richtete sich an Eltern sowie Frauen und Männer, die es werden wollen. Neben zahlreichen kommerziellen Angeboten und einem bunten Rahmenprogramm, hatten verschiedene Vereine und Verbände die Möglichkeit, sich mit Informationsständen sowie Mitmachaktionen für die ganze Familie zu präsentieren.
Das Team des Beratungszentrums nutzte die Messe, um mit den BesucherInnen über die verschiedenen Beratungs- und Hilfsangebote der Magdeburger Stadtmission e.V. ins Gespräch zu kommen. Die Möglichkeit, sich zu informieren, wurde von den (werdenden) Eltern gern genutzt. Für die Familien gab es an unserem Stand außerdem ein Mitmach-Quiz am Glücksrad sowie das Angebot, gemeinsam mit den Kindern zu basteln.
Zirkusspaß unterm Weihnachtsbaum
Die Pflegeabteilung „Am Adelheidring“ lud ihre Bewohner und deren Angehörigen am 18.12.2013 zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier ein. Mit Kaffee und Kuchen begann das himmlische Weihnachtsfest, wobei erwartungsvolle Augen auf die Bühne blickten, um das Überraschungshighlight zu erraten. Das Erstaunen war groß, als sich der Vorhang öffnete und sich Rene Lips mit seinen lustigen Kakadus präsentierte. Unter tosendem Applaus und glänzenden Augen der Gäste führten die Tiere auf Rollschuhe und kleinen Fahrrädern eine atemberaubende Show auf. Die exotischen Vögel waren so zahm, dass jeder Bewohner sie einmal auf die Hand nehmen und aus der Nähe bestaunen konnte. Passend zur Stimmung formte ein Clown aus bunten Luftballons verschiedene Motive und verschenke sie dann an die Bewohner.
Natürlich kam der Weihnachtsmann ebenfalls und verteilte Geschenke an die Bewohner der Pflegeabteilung. Zum Abschluss des Abends ließen sich alle den Grünkohl schmecken. Ein ereignisreicher Tag ging langsam dem Ende entgegen, an den sich die Bewohner und ihre Angehörigen sicherlich noch lange erinnern werden.
Info-Stand der Bahnhofsmission Magdeburg am 11. Dezember 2013
Am Mittwoch, den 11. Dezember ist in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in der Halle des Magdeburger Hauptbahnhofes ein Info-Stand zu den Angeboten der Bahnhofsmission aufgebaut. Alle, die Fragen zur Arbeit unserer Einrichtung haben, sind dort willkommen. Bei der Gelegenheit können Interessierte auch gerne Dinge aus unserem kleinen Flohmarkt gegen eine zu verhandelnde Spende erwerben.
Tag der offenen Tür der Magdeburger Stadtmission e.V. und 10 Jahre Pflegeabteilung „Am Adelheidring“
Am 16.10.2013 feierte die Diakonie Pflegeabteilung “Am Adelheidring” ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Die Veranstaltung begann mit der feierlichen Eröffnung durch den Vorstand der Magdeburger Stadtmission e. V. Frau Erika Tietze. Ein besonderer Dank geht an die Abgeordnete Frau Wolf und den Fraktionsabgeordneten Herrn Krull für ihre Unterstützung.
Dank an alle Helfer bei der Evakuierung der Pflegeabteilung der Magdeburger Stadtmission!!!!
Ich möchte mich im Namen aller Bewohner des Adelheidringes und deren Angehörigen bei allen Mitarbeitern und allen Helfern für die Unterstützung vor, während und nach der Evakuierung der Pflegeabteilung und der Seniorenresidenz herzlich bedanken. Nur durch diese tatkräftige Unterstützung der anwesenden Mitarbeiter der Magdeburger Stadtmission sowie der Helfer konnte die Evakuierung reibungslos verlaufen. Ein weiterer Dank geht auch nochmals an die Einrichtungen welche einige Bewohner der Pflegeabteilung bei sich aufgenommen haben.
Carmen Giesa
Diakonie Pflegeabteilung und Sozialstation der Magdeburger Stadtmission e.V.
Benefizkonzert zugunsten der Teestube
Neuer Termin für Betroffene von Glücksspielsucht
Gruppe „Glücksspielsucht“: Neubeginn nach der Sommerpause am Donnerstag, den 26.09.2013 um 16:00 Uhr im Beratungszentrum der Magdeburger Stadtmission e.V., Leibnizstr. 4
Am 26. September besteht für Betroffene von Glücksspielsucht wieder die Möglichkeit, sich in einer fortlaufenden Gruppe mit Gleichbetroffenen auszutauschen und in der Abstinenz zu stärken bzw. bei Rückfällen unterstützen zu lassen.
Moderiert und begleitet wird die Gruppe von unserer Beraterin für Glücksspielsucht Frau Dobbert. Fragen und Anliegen können auch gern in einem Vorgespräch besprochen werden, Terminvereinbarung dazu bitte über unser Sekretariat unter 0391/ 5 32 49 13. Die Gruppe trifft sich ab diesem Zeitpunkt wieder 14 tägig.
Weitere Termine:
10.10.; 24.10.; 7.11.; 21.11.2013
Das Lädchen lädt am 04.09.2013 zur „Aktion auf Sommerware“ ein
Am 4. September startet unser Lädchen “Chic aus zweiter Hand” zwischen 9.30 Uhr – 15.00 Uhr eine „Aktion auf Sommerware“. Menschen mit geringem Einkommen können gegen eine kleine Spende Sommerkleidung erhalten. Bei schönem Wetter bieten die Mitarbeiterinnen der Teestube eine Kleinigkeit vom Grill an.
“FIGHT FOR CHARITY” am 28.09.2013 in der GETEC-ARENA Magdeburg
Die Idee für FIGHT FOR CHARITY entstand, wo so oft Ideen entstehen, nämlich im Traum. Da wir mit den Projekten Tafelmusik und Spießer mit Herz bereits eine erste Tür geöffnet haben, ist es nur folgerichtig, gerade wenn man sich mit den Problemen von Obdachlosen und krebskranken Kindern konfrontiert sieht, den nächsten Schritt zu gehen.Die gehobene und wohltätige Kampfsport-Veranstaltung mit Kultur und VIP-Gästen soll und wird diese Idee weiter entwickeln, auch mit dem Ziel, diese Veranstaltung auf Jahre zu etablieren.
Tag der offenen Tür am 16.10.2013
Die Diakonie Pflegeabteilung “Am Adelheidring” feiert ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür am 16. Oktober 2013 ab 10.00 Uhr. Der Tag der offenen Tür steht unter dem Motto: “Sucht und deren Folgen im Alter”. Hier können Sie sich den Einladungsflyer als pdf-Datei herunterladen.
Den Helfern helfen
Hochwasser-Hilfsaktion der Stadtmission, um die Helferinnen und Helfer mit belegten Brote, Getränken, Kuchen, Kaffee etc. zu versorgen.
Dank an Elektroservice Jürgen Danziger
Ein herzlicher Dank geht an die Firma Elektroservice Jürgen Danziger in der Münchenhofstraße 52, der unseren Elektroherd in der Teestube repariert hat.
Bahnhofsmission in Not: stark verkürzte Öffnungszeiten, weil Mitarbeiter fehlen
Auf nur noch ein Drittel hat die Bahnhofsmission ihr Angebot zurückschrauben müssen: die Öffnungszeiten sind stark gekürzt, am Wochenende ist generell geschlossen. “Wir brauchen Hilfe!”
Spende für Tagesstätte „St. Martin“
Ein großer Dank geht an die Winterzaubergala im Januar 2013 und besonders an die Daimler AG Magdeburg für ihre Spende von 100,00 Euro. Dieses Geld investierten wir als Tagesstätte in eine Tageslichtlampe, die insbesondere unseren depressiven BesucherInnen im Rahmen einer Lichttherapie sehr zu Gute kommt. Vielen Dank für diese wertvolle Spende und Ihr gesellschaftliches Engagement.
Raucherentwöhnungskurse: Das Ziel „Rauchfrei leben“ in der Gruppe erreichen
Die Magdeburger Stadtmission e.V. bietet jetzt wieder Raucherentwöhnungskurse
Im Mai startet wieder ein Rauchentwöhnungsprogramm im Beratungszentrum der Magdeburger Stadtmission e.V. Das Training orientiert sich an dem vom Institut für Therapieforschung erstellten Kursprogramm Rauchfrei- Das Programm. Es gehört zu den von den meisten Krankenkassen anerkannten Rauchentwöhnungsprogrammen.
Fußbodenbelag für die Teestube
Der Malerbetrieb Uwe Runge aus Magdeburg hat den neuen Fußbodenbelag und die Verlegung in der Teestube der Magdeburger Stadtmission e.V. gesponsert. Vielen Dank dafür!
Maik der Zauberer war zu Gast in der Pflegeabteilung am Adelheidring
Am Dienstag, den 09. April 2013 erlebten die Bewohner der Pflegeabteilung der Magdeburger Stadtmission mit ihren Angehörigen sowie die Bewohner der Seniorenresidenz einen unvergesslichen Tag. Nach einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ging es um 16 Uhr in den Wintergarten des Hauses, der zur Showbühne wurde.
Zauberer Maik aus Magdeburg entführte mit seiner Verwandlungskunst die Zuschauer in eine Welt aus Magie und Illusion. Maik der Zauber zog jeden in seinen Bann. Mit Kunststücken bar jeder Vorstellungskraft verzauberte er sein Publikum. Es verschwand ein ganzes Kaninchen, die zauberhafte Assistentin wurde zweigeteilt – und dies alles unter den staunenden Augen der begeisterten Zuschauer. Ein gemeinsames Abendessen bei Kartoffelsalat und Würstchen rundete den erlebnisreichen Tag stimmig ab, welcher dank des bemerkenswerten Erlöses aus dem Flohmarkt vom August 2012 für alle ein ganz besonderer Tag wurde.
Besonderen Dank, für das Gelingen dieses Tages, gilt den Mitarbeitern der Pflegeabteilung der Magdeburger Stadtmission, den Bewohnern und Mitarbeitern der Seniorenresidenz Am Adelheidring sowie den Mitarbeitern des Catering Kunze aus dem Adelheidring und natürlich dem Zauberer Maik und seinem Team.
2 Schwestern und ein Scheck
Symbolische Scheckübergabe einer Spende in Gedenken an Clubschwester Christel Fabisch an die Diakonie-Pflegeabteilung der Magdeburger Stadtmission. Die Spende soll für den Kauf eines neuen Essgeschirrs verwendet werden. Vielen Dank dafür!
Gruppenangebot für Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind
Dieses Angebot richtet sich an Kinder mit einem oder zwei psychisch erkrankten Elternteilen. Was erwartet die Kinder in der Gruppe?
- ermutigt werden, ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen,
- kindgerechte Aufklärung und Beratung über krankheitsbedingte Verhaltensweisen und Einschränkungen
- Entlastung von Schul- und Schamgefühlen
- „Kindsein“ dürfen u.v.m.
Kosten: keine
Termine: Beginn neuer Gruppe im Februar 2013, 8 Termine
Gruppengröße: max. 6
Methoden: Spiele, Film, Kinderbücher, Gruppengespräche, Übungen
Ort: Beratungszentrum der Magdeburger Stadtmission e. V., Leibnizstraße 4 (Katharinenhaus), 39104 Magdeburg
Leiterin: Susanne Granse (Dipl.-Psychologin, Spieltherapeutin)
Anmeldung: persönlich oder telefonisch (0391/5324913) Mo- Do von 9 -11 Uhr sowie Di + Do von 14 -16 Uhr. Zum Kennenlernen findet ein Vorgespräch statt.
Dank an Spender der Aktion Bäckercent 2012
Wir möchten uns bei allen Spendern bedanken, die diese Aktion in der Adventszeit 2012 unterstützt haben und ein Teil des Wechselgeldes in die aufgestellten Sammelbüchsen steckten. So kamen 79,75 € zusammen. Dieses Geld kommt ausschließlich dem Projekt „Beratungsstelle für Schuldner – Prävention von Obdachlosigkeit“ zugute. Ein herzlicher Dank geht an die Bäckerinnung, die diese Aktion 2012 wieder unterstützte.
Besuch des Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka in der Magdeburger Stadtmission
Am 23.01.2013 besuchte der Bundestagsabgeordnete und Stadtrat Burkhard Lischka die Magdeburger Stadtmission. Im Gespräch mit Erika Tietze ging es um Sozialarbeit im Allgemeinen und die Situation der Teestube im Speziellen. Auch Herr Lischka hat zugesagt, dabei zu helfen, den Erhalt der Teestube zu sichern, weil sie ein wichtiges und notwendiges Angebot in Magdeburg ist.
Initiative von Magdeburger Unternehmen für die Teestube der Magdeburger Stadtmission
Am 21.01.2013 war Dr. Peter Weber, Geschäftsführer der Hasomed GmbH, zu einem Gespräch in der Magdeburger Stadtmission. Ziel ist es, eine Initiative von Magdeburger Unternehmen aufzubauen, welche die Arbeit der Teestube jedes Jahr finanziell mit unterstützt. Wir freuen uns über dieses langfristig angelegte Engagement und bedanken uns herzlich für die erste Spendensumme in Höhe von 700,00 Euro von Hasomed GmbH, Yaway Media und Timme Anhänger OHG.
Artikel in der Volksstimme: http://www.volksstimme.de
Spendensammlung für unsere Teestube
Der Soroptimist International Club Magdeburg hat auf der Meile der Demokratie Spenden für unsere Teestube gesammelt. Dr. Sabine Röpke hat die gesammelten Spenden heute an Erika Tietze, Leiterin der Magdeburger Stadtmission, übergeben. 279,26 € sind zusammengekommen. Wir sagen Dankeschön!
Meile der Demokratie 2013
Am 12. Januar 2013 fand die 5. Meile der Demokratie in der Magdeburger Innenstadt statt. Die Magdeburger Stadtmission war wie viele andere Vereine und Initiativen mit einem Infostand dabei, um Gesicht zu zeigen für ein demokratisches und weltoffenes Magdeburg!
Dank an SpenderInnen
Auf einer Veranstaltung, die im Herrenkrughotel stattfand, wurden insgesamt 3.100,00 € gesammelt. Das Thema der Veranstaltung von Dr. Ingo Westphal war Burnout Prophylaxe. Allen Spendern und Gebern möchten wir als Magdeburger Stadtmission e.V. herzlich danken, unser besonderer Dank gilt Dr. Ingo Westphal.
Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Ökumenische Bahnhofsmission in Magdeburg
Jubiläumsveranstaltung am 11. April 2012 – 20 Jahre Ökumenische Bahnhofsmission in Magdeburg
Verteilung warmer Decken
Gemeinsam mit der Johanniter-Unfallhilfe und unserem Streetworker wurde am 8. Februar 2012 am Bahnhof eine Aktion gegen die Kälte gestartet. Es wurden warme Decken an besonders Bedürftige verteilt. Zwei Decken konnten direkt vor Ort weitergegeben werden, ein Teil wurde zur Bahnhofsmission und zur Stadtmission in die Leibnizstr. 48 gebracht, um sie dann weiter verteilen zu können.
Diese Aktion wurde aus Mitteln der Johanniter-Unfallhilfe finanziert. Vielen Dank für diese Spontanhilfe.