Paarberatung
im Beratungszentrum der Magdeburger Stadtmission e.V.
Wohl die meisten Menschen kennen die Sehnsucht nach einer stabilen und erfüllenden Partnerschaft. Den Wunsch danach, einen anderen Menschen zu lieben und selbst geliebt zu werden, zu vertrauen und sich geborgen zu fühlen. Vollkommen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion, Kultur, Gesundheitszustand etc.
Doch trotz und gerade, weil die Liebe Grenzen zu überwinden scheint, stehen Paare immer wieder vor den unterschiedlichen Herausforderungen eines gemeinsamen Lebens. Der Wunsch ist groß, die gemeinsame Zeit harmonisch, liebevoll und vielleicht auch prickelnd miteinander zu verbringen, sich zu bereichern und zu ergänzen. Doch manchmal will dies einfach nicht (mehr) gelingen. Gefühle wie Ohnmacht, Wut, Angst, Trauer, Zweifel, Scham etc. können die Partnerschaft belasten. Der Leidensdruck der Partnerin oder des Partners oder beider und der Wunsch nach Veränderung können Anlass für eine Paarberatung oder Paartherapie sein.
Die Themen sind vielfältig:
- Kommunikationsprobleme und häufiger Streit
- unerfüllter Kinderwunsch
- Paar bleiben oder Familie gründen?
- Bindung versus Unabhängigkeit
- Wer bin ich? Wer ist mein Partner/ meine Partnerin?
- Wer und wie sind wir als Paar? Wie wollen wir sein?
- Eifersucht
- Kontrolle
- Affären und „Seitensprünge“
- Sexualität und Lust
- Trennung versus Zusammenbleiben
- Krankheit oder Verlust
- Veränderungen (z.B. durch die Geburt eines Kindes)
Ziel der Beratung ist es immer, mit Ihnen als Paar einen Prozess in Gang zu bringen, mit dem Sie eine für sich passende Lösung finden können. Die Beraterinnen können Sie auf diesem Weg (ein Stück) begleiten und unterstützen.
Für eine Partnerschaft braucht es Sie beide.
Organisatorisches:
Wir arbeiten mit Abständen zwischen den Gesprächen von 4 bis 6 Wochen. Jedes Paargespräch dauert ca. 60 bis 90 Minuten.
Die Beratung ist kostenfrei. Wir freuen uns als Dankeschön über eine Spende an den Bereich Paarberatung und Paartherapie.
Terminanfragen (auch anonym möglich) richten Sie gerne telefonisch im Rahmen der Sprechzeit oder per E-Mail an uns. Wir freuen uns auf Sie.